Das Thema Nummer eins auf den Finanzmärkten ist zurzeit eindeutig die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Seine stets wechselnden Pläne, welchem Land er wie viel Zoll auf welche Waren verordnen will, haben deutlich sichtbare Auswirkungen auf den Goldpreis. Vor allem die Zölle gegen Waren aus China spielen eine Rolle, denn immerhin handelt es sich dabei um Milliardenbeträge, die Trump gerne fließen lassen möchte.

Doch natürlich bleibt dieser Plan nicht ohne Reaktion von der chinesischen Regierung. Von dort war umgehend zu hören, dass man sich bereits mit Gegenmaßnahmen zu Trumps Zollpolitik beschäftigt. Im Raum stehen hohe Handelsstrafen, die Peking gegen Washington verhängen will; dies gilt natürlich nur, falls Trumps Ankündigungen in die Tat umgesetzt werden.

Anleger reagierten auf Trumps Zollpolitik mit einer Tendenz zu sicheren Projekten, und davon profitiert in der Konsequenz das Gold. Denn während Immobilien und Unternehmen durch einen Krieg zerstört werden können und somit schwankende Werte darstellen, kann dies mit Gold nicht passieren: es bleibt physisch immer Gold, egal in welcher Form. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass bei der derzeitigen Angst vor einem Handelskrieg der Goldpreis ansteigt.

Gold News

Goldschmuck

Goldschmuck und Mode

In der Welt des Schmucks gibt es einen zeitlosen Klassiker, der nie aus der Mode kommt: Gold. Goldschmuck verkörpert Eleganz, Raffinesse und zeitlose Schönheit
Goldblase
Gold
Feingold 10g Barren
Jahresabschluss Edelmetallhande
Aufbewahrung

Aufbewahrung von Gold?: Bankschließfächer, Heimtresore, Versicherung

Die Wahl der Aufbewahrungsmethode für Gold hängt von individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Eine Kombination aus verschiedenen Methoden kann ebenfalls eine gute Strategie sein, um sowohl Sicherheit als auch Zugänglichkeit zu gewährleisten