Ein zwei Kilometer langer Tunnel, 70 Meter unter der Erde, darin ein verschollener Zug voller Gold. Was klingt wie der Beginn eines Abenteuerromans, ist in Polen tatsächlich Realität geworden. Mitte September bestätigte der Leiter des polnischen Kulturministeriums, Piotr Zuchowski, dass zwei Schatzsucher im August einen großen Coup gelandet hätten. Mithilfe einer Eisenbahnkarte aus dem Jahr 1926 haben sie eine alte Bahnstrecke ausfindig gemacht und in 70 Meter Tiefe einen gepanzerten Güterzug entdeckt, der seit Ende des „Dritten Reichs“ hier verschollen sein soll. Angeblich soll er voller Nazi-Gold stecken, von dem die zwei Entdecker zehn Prozent Finderlohn fordern.

Kurz nach der offiziellen Bestätigung über den Nazi-Zug meldete auch Russland den Fund eines verschollenen Kriegsschatzes. In einem Schacht bei Smolensk sollen 300 Tonnen Gold aufgetaucht sein, die man hier einst vor den Nazis versteckt hatte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gold News

Marktpreise

Marktpreise für Gold und Silber – was sie wirklich beeinflusst

Steigt die Nachfrage – etwa in Krisenzeiten oder bei neuen Technologien – steigen die Marktpreise beim Goldverkauf
Brexit-Angst treibt Goldpreis
Goldmarkt und Corona

Corona mischt die Welt auf – auch den Goldmarkt?

Der Goldmarkt ist in Zeiten der Corona-Krise Schwankungen unterlegen. Das Durcheinander bei den Aktienmärkten führte vorrübergehend zu einem leichten Abfall.
Goldtaler (Krgerrand)
Goldmarkt und Corona

Anlageskandal in Deutschland – es geht um Gold

Deutschlands Gold-Anleger müssen mit einem Skandal rechnen. Zwei Tonnen Gold sind aus den Räumen der Firma PIM Gold verschwunden. Die Staatsanwaltschft ermittelt.
Goldbarren