Die deutsche Industrie hat einen Edelmetall-Schatz ins Visier genommen, der bei so ziemlich jedem Bundesbürger in der heimischen Schublade lagert: ausgemusterte Handys. Die mobilen Telefone enthalten wertvolle Materialien wie Kupfer, Silber, Gold oder Platin.

unseriösen AnbieternZwar pro Handy nur in geringer Menge, zusammen genommen bilden sie jedoch eine wertvolle Ressource. Denn nur die wenigsten Mobiltelefone gelangen in den Wertstoffkreislauf zurück, über 80 Millionen ausgemusterte Geräte befinden sich noch im Umlauf, schätzen Experten. Das ergäbe ein Handy pro Bundesbürger.

Das Edelmetall aus den Handys solle stärker wiederverwertet werden, fordert die Industrie. Auch die Politik hat das Problem erkannt. „Das fachgerechte Recycling von Elektroschrott ist ein großes Problem: Die Rücklaufquoten von Elektro- und Elektronik-Altgeräten und damit verbunden die Anzahl der recycelten Geräte sind in Deutschland viel zu gering.“, erklärte die brandenburgische Landtagsabgeordnete Sabine Niels gegenüber „Niederlausitz aktuell“. Anstatt wiederverwertet zu werden, landen Gold, Silber und Platin im Hausmüll.

Abhilfe will die Deutsche Umwelthilfe schaffen. Sie hat Sammelboxen für die Altgeräte aufgestellt, die dann fachgerecht recycelt werden. Die Erlöse für die Edelmetalle kommen Naturschutzprojekten zugute.

Gold News

Achtung!
Das Gold im Wohnzimmerschrank
Geldanlage

Japan steigt in Goldrallye ein

Trotz der Krise in Zypern, der zunehmenden Angst vor einem Eurozusammenbruch und der massiven Geldmengenausweitung in Japan, fällt der Goldpreis. Was steckt dahinter.
unseriösen Anbietern

Gold und Digitalisierung

Die Digitalisierung hat die Goldbranche grundlegend verändert und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Von Online-Handelsplattformen über digitale Goldanlagen bis hin zur Verbesserung der Transparenz
Goldtaler (Krgerrand)
Goldsteuer: Indiens Händler streiken